Wie werde ich online sichtbar?

Welche Marketing-Plattformen passen zu meinem Unternehmen? Wie bekomme ich Kunden auf meine Webseite? 

Wir haben die Antworten….

Raus aus der Überforderung durch eine gut durchdachte STRATEGIE!

In diesem Blogartikel erklären wir dir anhand von verschiedenen Beispielen welcher Weg in die Online-Sichtbarkeit zu Dir und Deinem Business passt.

Viele Wege führen nach Rom…

Rom ist in diesem Fall Deine Webseite. Du möchtest, dass potentielle Kunden Deine Webseite besuchen und sich über Deine Leistungen und Angebote informieren. 

Doch wie wird Deine Webseite online gefunden? 

Dazu gibt es nicht die EINE Lösung, denn jedes Business ist verschieden und nie gab es so viele Möglichkeiten wie heute.

Wir schaffen für Dich einen Überblick, damit Du mit Klarheit und Zuversicht starten kannst.

Die verschiedenen Plattformen - ein Überblick

  • Social-Media-Marketing durch Instagram, Facebook, LinkedIn & Co,

  • Suchmaschinen wie Google, Youtube, Pinterest uvm.
  • Print-Medien wie Flyer, Visitenkarten, Banner usw.

Die Customer Journey verstehen...

Die Customer Journey ist der Weg, den ein Kunde geht – vom ersten Interesse bis zum Kauf und danach. Dabei schaut man, wie und wo der Kunde mit dem Unternehmen in Kontakt kommt.
 
Jedes Unternehmen ist einzigartig – zum Beispiel durch seine Produkte, den Standort oder die Zielgruppe. Deshalb passen auch nicht für alle Firmen die gleichen Marketing-Plattformen, sondern jede braucht die Kanäle, die am besten zu ihr und ihren Kunden passen.
 

Beispiele aus der Praxis:

1.

Eine Künstlerin möchte ihre Gemälde international verkaufen. Sie nutzt die Suchmaschine Pinterest, die besonders für Kreative geeignet ist und präsentiert dort in Pin-Grafiken Fotos ihrer Gemälde. Sie verlinkt sofort zu dem Online-Shop ihrer Webseite, aber auch auf Instagram. Auf Instagram zeigt sie Videos/Reels, in denen der Entstehungsprozess ihrer Gemälde gezeigt wird. Kunden folgen ihrer Arbeit und klicken in ihrer Story auf einen Link, der zu ihrer About-Page führt, auf der man sich für ihren Newsletter anmelden kann. Durch E-mail-Marketing weist sie Kunden auf neue Produkte hin.
 

Sie nutzt vor allem Pinterest (Suchmaschine) und Instagram (Social-Media-Marketing), um Kunden auf ihre Webseite zu bringen.

2.

Eine Yogalehrerin eröffnet ein Yogastudio in ihrer Stadt und spezialisiert sich auf Yoga für Schwangere und junge Mütter. Auf ihrer Webseite stellt sie ihre Angebote vor und richtet ein Buchungssystem für ihre Yogastunden ein.

Potentielle Kundinnen suchen bei Google z.B. „Rückbildungskurs Yoga Landau“. In diesem Beispiel geht es also vor allem darum die Webseite für Suchmaschinen zu optimieren (SEO), sodass sie durch Keywords gefunden werden kann.

Zu Beginn investiert die Yogalehrerin in bezahlte Werbeanzeigen/Google Ads (SEA), damit ihre Angebote sofort gefunden werden können.

Außerdem druckt sie Flyer (Print-Medien) und legt diese in gynäkologischen und kinderärztlichen Praxen in ihrer Stadt aus.

Sie nutzt vor allem SE0 & SEA und Print-Medien, um Kundinnen auf ihre Webseite zu bringen.

Was passt zu meinem Unternehmen und wo fange ich an?

Wie in den Beispielen oben deutlich wird, kann die Customer Journey je nach Unternehmen sehr unterschiedlich verlaufen. Deshalb ist es wichtig, strategisch vorzugehen und nicht wahllos alle Marketing-Plattformen zu nutzen, nur weil „man das eben so macht“. Wer ohne Plan auf zu vielen Kanälen aktiv ist, fühlt sich schnell überfordert und erzielt selten die gewünschten Ergebnisse.

Stattdessen sollte der Fokus darauf liegen, zu analysieren, welche Plattformen wirklich zum eigenen Unternehmen und zur Zielgruppe passen.

 

Ein zentraler Baustein dabei ist eine starke, gut strukturierte Webseite, die…

….nicht nur professionell wirkt, sondern auch die Bedürfnisse potenzieller Kunden anspricht und sie gezielt durch den Kaufprozess begleitet.

Ein gutes Beispiel dafür ist der Einsatz von Google Ads (SEA):

Wenn die eigene Webseite nicht suchmaschinenoptimiert (SEO) ist, bringt bezahlte Werbung oft nur kurzfristigen Erfolg – denn ohne eine solide SEO-Basis bleibt man dauerhaft auf hohe Werbekosten angewiesen, um sichtbar zu sein.

Ebenso wenig sinnvoll ist es, in Printmedien wie Visitenkarten zu investieren, wenn man keine klar definierte Markenbotschaft oder kein einheitliches Design hat – dann landet der erste Eindruck schnell im Papierkorb. 

Die Customer Journey ist der Weg, den ein Kunde geht – vom ersten Interesse bis zum Kauf und danach. Dabei schaut man, wie und wo der Kunde mit dem Unternehmen in Kontakt kommt.

Fazit

Es geht also nicht darum, möglichst viele Maßnahmen umzusetzen, sondern die richtigen, aufeinander abgestimmten Schritte zu wählen, die zum Unternehmen und zur Zielgruppe passen.

So viele Möglichkeiten, doch was zählt ist der FOKUS und die STRATEGIE:

ChatGPT:

Heutzutage gibt es eine riesige Auswahl an Marketing-Plattformen, die sich ständig weiterentwickeln und verändern. Die Möglichkeiten, online sichtbar zu werden, sind so vielfältig, dass es schnell unübersichtlich wird – und der Druck entsteht, überall mitmachen zu müssen. Doch nicht jeder Kanal passt zu jedem Unternehmen. 

Wir von M&M Design helfen dir dabei, den Fokus zu behalten: Gemeinsam entwickeln wir eine durchdachte Strategie, wie du deine Zielgruppe gezielt auf deine Webseite und zu deinen Leistungen führst – für nachhaltige Sichtbarkeit und echte Ergebnisse.

Ähnliche Beiträge

m&m Design - Julia Mertens - Webdesign - Webseite erstellen lassen - Landau in der Pfalz - Grafikdesign - Logo - SEO - Online Marketing - Corporate Identity - Google Ads
m&m Design - Julia Mertens - Webdesign - Webseite erstellen lassen - Landau in der Pfalz - Grafikdesign - Logo - SEO - Online Marketing - Corporate Identity - Google Ads - Blog
m&m Design - Julia Mertens - Webdesign - Webseite erstellen lassen - Landau in der Pfalz - Grafikdesign - Logo - SEO - Online Marketing - Corporate Identity - Google Ads - webp - Dateiformate

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, ich bin Julia.

Autorin: Julia Mertens, Gründerin von m&m Design

Hi, ich bin Julia.

„Ist es nicht beeindruckend, welche Möglichkeiten uns das Internet heute bietet? Mich fasziniert es jeden Tag aufs Neue Unternehmen in die digitale Sichtbarkeit zu verhelfen. Ich habe 2019 m&m Design gegründet und teile seitdem mein Wissen rund um Webdesign, Online Marketing, SEO uvm.“

Themen

Vermeide diese 15 Fehler, wenn Du deine Webseite selber erstellst
Welche Seiten brauche ich auf meiner Webseite?
Wie werde ich online sichtbar?
Warum sollte meine Webseite barrierefrei sein?
Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA?
Weiterempfehlungen oder Webseite?
Was bringt mir SEO?
Warum Du das moderne Bildformat WEBP verwenden solltest

KOSTENFREIES WEBINAR

Du hast Fragen oder möchtest mehr erfahren?

Melde Dich jetzt unverbindlich an.

Vielen Dank für Deine Anmeldung zum Newsletter

Bitte bestätige deine E-mail-Adresse noch in der E-mail, die wir dir soeben zugesendet haben.

Du kannst keine Bestätigungs-Mail finden?

Dann schau mal in deinem Spam-Ordner nach. 

Vielen Dank für Deine Anmeldung zum Webinar

Du wirst per E-mail informiert, wann das nächste Webinar stattfindet. 

Bitte bestätige deine E-mail-Adresse vorher noch in der E-mail, die wir dir soeben zugesendet haben.

Du kannst keine Bestätigungs-Mail finden?

Dann schau mal in deinem Spam-Ordner nach. 

Wir freuen uns auf Deine Teilname.

SEO

SEO (Suchmaschinenoptimierung) sorgt dafür, dass eine Website bei Google und anderen Suchmaschinen besser gefunden wird und dementsprechend mehr User sie besuchen.

SEO Basic

SEO Pro

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner