Wie Suchmaschinenoptimierung und Google Ads sich ergänzen und strategisch eingesetzt werden können, um bei Google besser zu ranken.
Vielleicht hast du etwas bei Google gesucht –„Webdesign Agentur Landau“ – und bist ganz oben auf ein Suchergebnis gestoßen. Mal war es eine Anzeige, mal eine „normale“ Website. Und vielleicht ist dir gar nicht bewusst gewesen, dass es da einen Unterschied gibt.
Uns geht’s genauso: Auch wir klicken mal auf Anzeigen, wenn es schnell gehen muss. Und manchmal scrollen wir bewusst weiter zu den organischen Treffern, weil wir ein bisschen tiefer stöbern oder verschiedene Meinungen vergleichen wollen. Dieses alltägliche Suchverhalten zeigt ziemlich gut, wie unterschiedlich SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising) funktionieren – und warum es sinnvoll ist, beide Strategien zu kennen und gezielt einzusetzen.
SEO (Suchmaschinenoptimierung) zielt darauf ab, deine Website langfristig in den unbezahlten (organischen) Suchergebnissen sichtbar zu machen – ganz ohne Werbebudget pro Klick.
Stattdessen investierst du in Technik, Inhalte und Struktur.
Strategische Keyword-Recherche, abgestimmt auf deine Zielgruppe.
OnPage-Optimierung, also technisch saubere und inhaltlich relevante Seiten.
Technisches SEO, das Ladezeiten, mobile Optimierung und Indexierbarkeit berücksichtigt.
Content-Marketing & Linkaufbau, um deine Website als vertrauenswürdige Informationsquelle zu etablieren.
Kurz gesagt: SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon – aber einer, der sich lohnt. Sobald deine Website auf Top-Positionen rankt, bekommst du dauerhaft qualifizierten Traffic – ganz ohne laufende Klickkosten.
SEA (Search Engine Adverstising) bringt dich sofort an die Spitze – gegen Bezahlung. Du legst fest, bei welchen Suchbegriffen deine Anzeige ausgespielt wird, und zahlst pro Klick.
Präzise Kampagnenstruktur mit klaren Zielen.
Anzeigen, die auf den Punkt formuliert sind und zum Klicken animieren.
Budgetkontrolle und fortlaufende Optimierung durch Conversion-Tracking und A/B-Tests.
Ideal für alle, die kurzfristig Ergebnisse brauchen – sei es für eine Produkteinführung, eine Saisonaktion oder zur Überbrückung, bis die organische Sichtbarkeit aufgebaut ist.
Die Kombination aus SEO und SEA ist besonders wirkungsvoll: Während SEO langfristig Stabilität bringt, liefert SEA sofortige Daten und Ergebnisse. Und das Beste: Die Erkenntnisse aus Google Ads können wiederum die SEO-Strategie schärfen.
Beispiel: Du startest mit SEA und findest heraus, dass Nutzer auf das Keyword „Webseite schneller laden“ besonders gut reagieren. Dieses Wissen fließt direkt in deine SEO-Arbeit ein – du baust passende Landingpages auf, optimierst Inhalte und schaffst so eine nachhaltige, organische Präsenz für genau diese Zielgruppe.
Ob SEO oder SEA besser zu dir passt, hängt stark von deinem Ziel, deinem Zeithorizont und deinem Budget ab. Wenn du zum Beispiel gerade einen neuen Online-Shop gestartet hast und sofort Kunden gewinnen willst, ist SEA ein effektiver Einstieg:
Du kannst gezielt Anzeigen für deine Bestseller schalten und erste Umsätze generieren, während du parallel beginnst, deine Website für die langfristige Sichtbarkeit zu optimieren.
Wenn du hingegen ein lokales Dienstleistungsunternehmen betreibst – sagen wir mal ein Yoga-Studio – kann SEO der nachhaltigere Weg sein. Menschen in deiner Region suchen regelmäßig nach „Yoga in Landau“. Wenn du hier mit hilfreichen Inhalten und guten Bewertungen in den organischen Treffern auftauchst, wirst du langfristig ohne Werbekosten gefunden – genau dann, wenn deine Leistung gefragt ist.
SEA ist besonders spannend für Unternehmen mit saisonalen Angeboten, neuen Produkten oder hohem Wettbewerb.
SEO hingegen lohnt sich besonders für Themen mit regelmäßigem Suchvolumen und einem klar definierbaren Informationsbedürfnis.
Und oft ergibt die Kombination aus beidem den größten Hebel.
SEA bringt sofortige Sichtbarkeit und schnelle Ergebnisse – perfekt für kurzfristige Aktionen, Tests und Umsatzschübe.
SEO ist der nachhaltige Weg zur organischen Auffindbarkeit – ideal für den langfristigen Markenaufbau.
Gemeinsam genutzt, verstärken sich beide Methoden – du schöpfst das volle Potenzial der Suchmaschinenwelt aus.
…genau diese durchdachten Strategien – maßgeschneidert für dein Unternehmen. Ob du gerade erst loslegst oder deine Online-Präsenz auf das nächste Level heben willst: Wir beraten dich transparent und setzen um, was wirklich funktioniert.
Autorin: Julia Mertens, Gründerin von m&m Design
„Ist es nicht beeindruckend, welche Möglichkeiten uns das Internet heute bietet? Mich fasziniert es jeden Tag aufs Neue Unternehmen in die digitale Sichtbarkeit zu verhelfen. Ich habe 2019 m&m Design gegründet und teile seitdem mein Wissen rund um Webdesign, Online Marketing, SEO uvm.“
© 2025 m&m Design | Alle Rechte vorbehalten
Melde Dich jetzt unverbindlich an.
Bitte bestätige deine E-mail-Adresse noch in der E-mail, die wir dir soeben zugesendet haben.
Dann schau mal in deinem Spam-Ordner nach.
Du wirst per E-mail informiert, wann das nächste Webinar stattfindet.
Bitte bestätige deine E-mail-Adresse vorher noch in der E-mail, die wir dir soeben zugesendet haben.
Dann schau mal in deinem Spam-Ordner nach.
Wir freuen uns auf Deine Teilname.
SEO (Suchmaschinenoptimierung) sorgt dafür, dass eine Website bei Google und anderen Suchmaschinen besser gefunden wird und dementsprechend mehr User sie besuchen.